Zukunftssichere Fernwärme für Ihren Gebäudekomplex
Größe
Wärmeversorgung
Schwerpunkt
Privatkunden
Art
Im Rahmen eines energetischen Modernisierungsprojekts wurden wir mit der Planung, Ausschreibung und Überwachung des Anschlusses an das kommunale Fernwärmenetz beauftragt. Ziel war es, die bestehende Wärmeversorgung durch eine zukunftssichere, wartungsarme und emissionsarme Lösung zu ersetzen.
Planung des Fernwärmeanschlusses (Sekundärseite):
Technische Auslegung der Übergabestation, hydraulische Einbindung in das bestehende Heizsystem sowie Auslegung aller erforderlichen Regel- und Sicherheitseinrichtungen.
Integration in die Gebäudetechnik:
Anpassung der internen Wärmeverteilung an die neuen Systemparameter, inkl. Strangschema-Erstellung und Optimierung des hydraulischen Gesamtkonzepts.
Leitungsführung:
Planung der optimalen Trassen innerhalb des Gebäudes und bis zur Übergabestation, unter Berücksichtigung von Brandschutz, Bestandssituation und Zugänglichkeit.
Ausschreibung und Vergabe (LPH 6–7 HOAI):
Erstellung der Leistungsverzeichnisse für die erforderlichen Installationsarbeiten sowie fachtechnische Prüfung und Bewertung der eingehenden Angebote.
Bauüberwachung (LPH 8 HOAI):
Objektüberwachung und fachliche Begleitung der Umsetzung – inklusive Koordination mit dem Fernwärmeanbieter, Terminüberwachung und Qualitätskontrolle.
Kostenüberwachung:
Laufendes Controlling der Projektkosten von der Ausschreibung bis zur Schlussrechnung, inkl. Prüfung von Nachträgen und Einhaltung des Budgets.
Ergebnis:
Durch den erfolgreichen Anschluss an das Fernwärmenetz konnte die Wärmeversorgung des Gebäudes effizient, klimafreundlich und betriebssicher umgestellt werden. Die neue Lösung erfüllt die aktuellen energetischen Anforderungen, reduziert die CO₂-Emissionen erheblich und schafft eine verlässliche Grundlage für den langfristigen Gebäudebetrieb.


Yannick Eichmann, Guido Grunden
„Heißer Draht zur Zukunft: Mit Fernwärme läuft’s sauber, sparsam und sorgenfrei.“
