Effiziente Wärme für nachhaltiges Lernen
Hildesheim
2500m²
Größe
Wärmeversorgung
Schwerpunkt
Öffentliche Einrichtung
Art
Albertus-Magnus-Schule in Hildesheim
Im Rahmen dieses Projekts wurde die vollständige Planung der Sekundärseite für den Anschluss einer Bildungseinrichtung an das lokale Fernwärmenetz inkl. Leitungsführung und Kostenüberwachung übernommen. Ziel war es, eine energieeffiziente, wirtschaftliche und betriebssichere Wärmeversorgung für das gesamte Schulgebäude sicherzustellen.
Bestandsaufnahme und Bedarfsermittlung:
Erhebung der bestehenden Heiztechnik und Definition des erforderlichen Wärmebedarfs unter Berücksichtigung aktueller energetischer Anforderungen.
Planung der Sekundärseite:
Entwicklung eines detaillierten technischen Konzepts für die Wärmeübergabestation und das sekundärseitige Leitungsnetz innerhalb des Schulgebäudes. Berücksichtigung der hydraulischen Einbindung, Auslegung von Pumpen, Armaturen, Wärmetauschern sowie Regel- und Sicherheitseinrichtungen.
Leitungsführung:
Planung der optimalen Trassenführung für die Verteilung der Fernwärme im Gebäude – inkl. Koordination mit bestehenden Installationen, Brandschutzvorgaben und baulichen Gegebenheiten.
Kostenüberwachung:
Laufende Kontrolle der Projektkosten über alle Planungs- und Ausführungsphasen hinweg, inkl. Abgleich mit dem Budget, Prüfung von Angeboten sowie Nachtragsmanagement.
Koordination und Schnittstellenmanagement:
Enge Abstimmung mit beteiligten Fachplanern, der Fernwärmeversorger sowie der Bauleitung zur Sicherstellung eines reibungslosen Projektablaufs.
Ergebnis:
Die Umsetzung des Projekts erfolgte erfolgreich im vorgesehenen Kosten- und Zeitrahmen. Die Schule ist nun effizient und nachhaltig an das Fernwärmenetz angeschlossen und erfüllt alle aktuellen energetischen Anforderungen. Die durchdachte Planung der Sekundärseite stellt einen zuverlässigen Betrieb der Heiztechnik bei minimalem Wartungsaufwand sicher.


Yannick Eichmann, Guido Grunden
„Klasse Klima fürs Klassenzimmer – so macht Lernen doppelt Sinn.“


